Mit Randnotizen vom kleinen Glück zum großen Glück und dem Zauber der Absichtslosigkeit

Langsam aber sicher sollte ich es mir jedoch abgewöhnen, jeden meiner Beiträge im Rahmen solcher Blogparaden mit der Einleitung zu beginnen, dass ich mich in Wahrheit nicht zur Bloggerin berufen fühle. Denn Tatsache ist, dass sowohl die Gestalterin, als auch die Psychologin in mir, seit Anfang dieses Jahres nun auch beruflich mit dem Thema „Glück" stark auf Tuchfüllung gegangen ist. Und so habe ich auch festgestellt, dass ich über dieses Thema unwahrscheinlich gerne spreche (und auch schreibe) und ich es wirklich als eine enorme Bereicherung meines bisherigen beruflichen Tuns, als Werberin mit einer kleinen Agentur am Stadtrand von Wien, wahrnehme.
Wie es dazu kam, ist im Grunde schnell erzählt: Zum Jahreswechsel war ich selbst auf der Suche nach einer Möglichkeit, mein großes Glück im Sammeln kleiner Glücksmomente zu finden. Dabei bin ich auf das „Jar of Happiness“ von Elisabeth Gilbert, der Autorin von „Eat.Pray.Love“ gestoßen. Die simple Idee dahinter, kleine Glücksmomente des Alltags auf ein Stück Papier zu notieren und dieses einfach in ein Glas zu werfen, hat mich fasziniert. Es gab nur ein kleines Problem dabei: Als Gestalterin, war und ist es mir schier unmöglich, etwas einfach auf ein schlichtes Papier zu notieren, geschweige denn dafür einfach einen alten Kassenbon – wie zum Beispiel von Elisabeth Gilbert vorgeschlagen – zu verwenden. Dieses Problem war jedoch schnell gelöst und ich gestaltete das erste von meinen sogenannten „Glücksnotiz-Blättchen“.
Glücksnotiz-Blättchen® erfreuen nicht nur das Auge, sondern vor allem das Herz!
Natürlich erzählte ich meinen Freundinnen von meiner großartigen Entdeckung und zeigte Ihnen voller Stolz mein eigenes hauchdünnes Glücksnotiz-Blättchen. Das großartige daran war, dass sie alle total begeistert waren und es nicht nur sofort für sich selbst, sondern auch als aufmerksames und kreatives Geschenk für ihre Lieben nutzen. Heute, kaum mehr als 6 Monate später, gibt es bereits mehrere Sujets in unterschiedlichen Farben, angepasst an die jeweilige Jahreszeit und laufend kommen neue Motive hinzu, wie etwa ein Glücksnotiz-Blättchen®, das auch die Liebe zu (meinen) Hunden widerspiegelt. In der Zwischenzeit wurden sie bereits als Marke eingetragen und auch für Unternehmen, wie jenes von Kristiane Marx, gesondert angefertigt.
Gesammelte Glücksmomente wirken wie ein energetischer Speicher
In einem individuellen Aufbewahrungsglas sehen die gefalteten Zettelchen dekorativ aus und sind in jedem Fall ein Hingucker, ganz gleich, ob man sich für die Glücksnotiz-Blättchen® in einer einheitlichen Farbe entscheidet oder alle Farben, Motive und Jahreszeiten bunt mischt. Außer Zweifel steht für mich, dass sich die Wahl des Motivs auf unser Unterbewusstsein auswirkt und die Blütenmotive auch unbewusst Dinge zum Blühen bringen. Betrachte ich mein eigenes Glücksmomente-Glas, spüre ich förmlich die darin gespeicherte positive Energie. Fast wie eine Wärmelampe, die mich – im übertragenen Sinn – auch an weniger warmen Tagen wärmt.
Aber eigentlich möchte ich hier nicht das Gefühl einer Werbeeinschaltung für meine Glücksnotiz-Blättchen® entstehen lassen und Ihnen deshalb noch von einem weiteren Phänomen erzählen, welches mir durch die Entstehungsgeschichte meiner Zettelchen erstmals in einer völlig neuen Dimension bewusst wurde und seither mein Gefühl für Glück auch noch maßgeblich beeinflusst.
Die Absichtslosigkeit ist eine mächtige Zauberin und belohnt uns mit einem positiven Blick auf die Welt
Haben Sie schon einmal über die Bedeutung des Wortes „Absichtslosigkeit“ nachgedacht? Vermutlich handelt es sich dabei um ein Wort, das auch in Ihrem alltäglichen Sprachgebrauch nicht allzu oft vorkommt. Denn alles was wir üblicherweise tun und sagen, folgt in irgendeiner Form einer Absicht, einem Zweck oder einem Ziel. Lehren uns nicht zuletzt sogar auch die karmischen Prinzipien von Ursache und Wirkung möglichst viele positive Samen zu säen, diese ausreichend zu „bewässern“ und darauf zu warten und zu vertrauen, dass diese in positiver Form wieder in unser Leben zurückkehren.
Unter Absichtslosigkeit selbst ist ein Gemütszustand ohne Erwartungen und ohne Wünsche zu verstehen und Mann oder Frau findet darin somit ein Wort, das die ganze Philosophie des Lebens im Hier und Jetzt verdeutlicht und umsetzbar macht. Absichtslos heißt aber nicht nichts tun und heißt auch nicht, keine Ziele oder keine Vision zu haben. Es heißt, Vertrauen ins eigene Sein zu finden und alle bisherigen Erfahrungen, Deutungen, Erwartungen und Motive loszulassen.
Probieren Sie es doch einfach selbst einmal aus und versuchen Sie nur 5 Minuten pro Tag lang Absichtslosigkeit zu praktizieren. Vermutlich werden Sie sehr schnell anfangen zu lächeln und merken irgendwann völlig unverhofft, dass das, was wir als Vision und/oder Ziel haben, sich plötzlich von sich aus auf uns zu bewegt.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass dies durchaus auch für beruflichen Erfolg gelten kann. Denn ich spüre, meine Reise mit den Glücksnotiz-Blättchen® hat gerade erst begonnen und nahezu täglich kommen neue wunderbare Dinge und Möglichkeiten auf mich zu. Warum sollte es Ihnen damit anders gehen?
All jene, die noch mehr zu den Glücksnotiz-Blättchen® und den unterschiedlichen Motiven erfahren oder diese für ihr eigenes Alltagsglück verwenden möchten, darf ich auf den Online-Shop unter www.feelfreecards.com verweisen. Wenn Sie sich mit mir über dieses Thema direkt austauschen oder mir Ihre Erfahrungen schreiben möchten, freue ich mich über Ihre Nachricht per Email an hello@feelfreecards.com oder natürlich auch über Ihren Besuch auf meiner Facebook-Seite unter www.facebook.com/feelfreecards Mit großer Begeisterung halte ich auch immer wieder Vorträge rund ums Thema „Glück muss man können“ und freue mich bei Interesse auf Ihre Anfrage.